Handtücher und Bademäntel
Die Badtextilien von Marimekko bringen mit zeitlosen Prints eine spa-ähnliche Atmosphäre in dein Zuhause. Die Kollektion umfasst Handtücher für alle Arten von Badeerlebnissen – von leichten Hamam-Handtüchern bis hin zu herrlich weichen Frotteetüchern, sowie Bademäntel, Hausschuhe und Schminktaschen. Befolge diese Pflegehinweise, um deine Badtextilien in gutem Zustand zu halten.
Vor dem Gebrauch
Wir empfehlen, Handtücher und Bademäntel vor dem ersten Gebrauch zu waschen.

Waschen
Schau dir die richtige Waschanleitung auf dem Pflegeetikett am Produkt oder auf der Verpackung an. Um die Oberfläche von Handtüchern und Bademänteln zu erhalten, empfehlen wir, sie bei voller Maschinenladung zu waschen. Eine teilweise gefüllte Maschine kann die Oberfläche von Frotteeprodukten strapazieren. Für kleinere Artikel empfehlen wir die Verwendung eines Wäschesacks.

Richtige Waschtemperatur
Schaue auf dem Pflegeetikett nach, bei welcher Temperatur du das Teil waschen solltest. Halte dich immer an die empfohlene Temperatur, weil die Farben bei zu niedrigen Temperaturen abfärben können.
Kräftige Farben
Stark gefärbte Badtextilien können etwas Farbe abgeben, besonders bei den ersten Waschgängen. Wasche diese Artikel mit ähnlichen Farben. Verwende ein farbsicheres Waschmittel, das keine Bleichmittel oder optischen Aufheller enthält.
Saugfähigkeit von Textilien
Die Feuchtigkeitsaufnahme von Badtextilien verbessert sich mit dem Waschen. Vermeide die Verwendung von Weichspülern für Badtextilien, da diese die Saugfähigkeit des Materials verringern können.

Trocknen
Die meisten Badtextilien von Marimekko sind trocknergeeignet. Schau aber immer auf das Pflegeetikett, um genau zu wissen, wie du waschen solltest. Das Trocknen im Wäschetrockner hilft, die Weichheit wiederherzustellen, insbesondere bei Frotteeprodukten.

Lose Fasern
Weiche Frotteestoffe können bei den ersten Waschgängen und beim ersten Tragen Fasern abgeben. Das Trocknen im Wäschetrockner kann dazu beitragen, die Entfernung loser Fasern zu beschleunigen.
Frotteeschlingen
Die weiche und saugfähige Oberfläche des gewebten Frotteematerials besteht aus Garnschlaufen. Wenn sich eine Schlaufe an etwas Scharfem oder Rauem verfängt, kann dies zu einem gezogenen Faden führen. Wenn das passiert, zieh nicht am Faden, sondern schneid ihn auf die gleiche Länge wie die anderen Schlingen. Dies hat keinen Einfluss auf die Integrität des Frotteestoffs. Um Verziehen zu vermeiden, pass beim Trocknen auf Schmuck auf und wasche Frotteewaren nicht zusammen mit Sachen mit Reißverschlüssen oder Klettverschlüssen.