Nachhaltigkeit
Modelle tragen ein Sweatshirt und eine Jogginghose im Unikko-Muster sowie einen roten Runoja-Kapuzenpullover.

Nachhaltigkeit / Menschen

Positive Veränderung durch Fairness und Gleichberechtigung

Seit den 1950er Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen zu befähigen, glücklich zu sein, so wie sie sind.

Unser starker Glaube an Inklusion und Gleichberechtigung spiegelt sich in unseren Handlungen und Designs wider – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Marimekko. Unsere Kultur basiert auf Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion und wir fördern und pflegen diese Werte in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Durch die aktive Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der Branche können wir positive Veränderungen in der gesamten Branche vorantreiben.

Designer in tasaraita T-Shirt entwirft neue Marimekko-Produkte

Unsere Lieferanten – ausgewählt nach Fachwissen

Die Textilindustrie ist wirklich global und fließt über Grenzen und Kontinente hinweg. Trotz der vielen Glieder einer globalen Lieferkette streben wir langfristig eine vollständige Transparenz an. Es ist eine komplexe Aufgabe, aber wir sind entschlossen, sie zu erfüllen.

Lieferanten 2024

~150

Marimekko stellt sicher, dass unsere Produkte in Übereinstimmung mit unseren Werten und verantwortungsvollen Beschaffungsgrundsätzen hergestellt werden.

Geprüfte Lieferanten

100 %

100 % der außerhalb der EU hergestellten Produkte stammen von geprüften Lieferanten.

Lieferantenpartnerschaften mit einer Dauer von mehr als 10 Jahren

~40

Marimekko ist bestrebt, dauerhafte Beziehungen zu seinen Lieferanten aufzubauen. Die Pflege von Beziehungen, die für beide Seiten von Vorteil sind, ermöglicht es uns, gemeinsam zu wachsen. Einige unserer Partnerschaften haben sich zu wunderbaren Kooperationen entwickelt, die sogar Jahrzehnte andauern. Dies ist ein Beweis für die Kraft der Verbindung und die Freude, Jahr für Jahr zusammen zu wachsen.

Herkunft der Produkte aus EU-Ländern, 2024

44 %

Marimekko-Produkte wurden in China (19 %), Thailand (16 %), Portugal (15 %), Estland (10 %), der Türkei (12 %), Finnland (5 %) und Litauen (6 %) hergestellt.

Unser Wert „Fairness gegenüber allen und allem“ verkörpert das Nachhaltigkeitsdenken von Marimekko.
Marimekko’s Value chain principle

Bei Marimekko ist unser Ziel klar: Wir wollen die besten Lieferantenpartner für jede unserer Kreationen finden. Wir setzen uns für die Förderung der Menschenrechte, existenzsichernde Löhne, die Stärkung der Arbeitnehmer und sichere Arbeitsbedingungen in unserer Lieferkette und in allen unseren Betrieben ein und verlangen dasselbe von unseren Lieferanten.

Marimekko verfügt über eine breite und vielfältige Produktpalette und die Herstellung unserer Produkte erfordert ein geschicktes und vielfältiges Netzwerk von Partnerlieferanten. Unabhängig davon, wo unsere Produkte hergestellt werden, möchten wir sicherstellen, dass sie in Übereinstimmung mit unseren Werten und verantwortungsvollen Beschaffungsgrundsätzen hergestellt werden. Unsere Grundsätze basieren auf den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP) und den Übereinkommen und Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Darüber hinaus teilen unsere Lieferanten unser Engagement für eine verantwortungsvolle Materialbeschaffung, die mit der Nachhaltigkeitspolitik von Marimekko übereinstimmt.

Marimekko ist seit 2011 Mitglied der European amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI). Durch amfori BSCI nutzen wir seine Ressourcen, um die Arbeitsbedingungen in unseren globalen Lieferketten zu überwachen und zu verbessern. Unabhängige Audits durch Dritte sowie Besuche von Marimekko-Mitarbeitern vor Ort in Europa und Asien sind Teil unseres strengen Überwachungsprozesses.

Die kontinuierliche Kollektion von Marimekko Oiva-Produkte mit Siirtolapuutarha-Mustern
Essgeschirr und Bettwäsche Oiva mit Unikko-Muster

Im Streben nach Transparenz veröffentlicht Marimekko stolz eine Liste seiner Partnerlieferanten auf der Unternehmenswebsite und auf der Plattform Open Supply Hub.

Unsere Mitarbeitenden – setzen sich für Fairness und Mut ein

Wir setzen uns für Fairness, Mut und Zusammenarbeit ein und pflegen eine offene, hierarchiearme Unternehmenskultur, die auf Kreativität und Unternehmertum basiert.

Bei Marimekko wissen wir, dass das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden an erster Stelle steht. Wir konzentrieren uns auf ihre Arbeitsfähigkeit und Funktionsfähigkeit und fördern gleichzeitig eine befähigende Arbeitsatmosphäre. Durch einen umfassenden Ansatz unterstützen und fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

Im Mittelpunkt der Kultur und des Arbeitsumfelds von Marimekko steht das Bekenntnis zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI). Wir setzen uns für die Förderung eines Arbeitsplatzes ein, an dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt, respektiert und einbezogen fühlen. Gleichberechtigung und Authentizität sind seit unseren Anfängen Grundwerte, und wir setzen uns weiterhin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in unseren Gemeinschaften ein. Zum Beispiel unterstützen wir die Inklusion durch unsere Auswahl an Bildern und Darstellungen als einen konstanten und konsistenten Teil des Marketings von Marimekko.

Models tragen Kleider im Jokuraita-Muster.
Models tragen Mäntel im Jokuraita-Muster.

Wir bei Marimekko glauben, dass wir durch die Priorisierung des Wohlbefindens und der Vielfalt unseres Teams nicht nur unser Unternehmen stärken, sondern auch zu einer lebendigeren und integrativeren Gesellschaft beitragen.

Sehen Sie sich als Nächstes unsere Nachhaltigkeit an:

Pflegeratgeber