Nachhaltigkeit
Druckmaschine, die ein blau-weißes Unikko-Muster auf Stoff druckt

Nachhaltigkeit / Umwelt

Die Produkte von morgen hinterlassen keine Spuren

Wir glauben, dass in Zukunft zeitlose und qualitativ hochwertige Produkte im Einklang mit der Umwelt und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft hergestellt werden.

Um ein zeitloses Design zu gewährleisten, berücksichtigen die Marimekko-Teams die Qualität und die Umweltauswirkungen von Materialien, Produktpflege und Recyclingfähigkeit und legen von Beginn des Design- und Produktentwicklungsprozesses an Wert auf die Kompatibilität innerhalb und über die Jahreszeiten hinweg.

Unser langfristiges Ziel ist es, keine Belastung für kommende Generationen zu hinterlassen. Wir sind bestrebt, Innovationen in Bezug auf Technologien, Materialien und Geschäftsmodelle durch Kooperationen kontinuierlich voranzutreiben, um die gesamte Branche mit unserem Beispiel voranzubringen und unsere ehrgeizige Vision zu erreichen, keine Spuren zu hinterlassen.

Neues Hemd Jokapoika mit Material und Preisschild.

Der Klimawandel ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Auswirkungen von Marimekko auf die Umwelt zu mildern und zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Intensität unserer Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Um uns bei dieser Arbeit zu leiten, haben wir den CO₂-Fußabdruck von Marimekko berechnet.

Kreisdiagramm, das den gesamten CO₂-Ausstoß im Jahr 2024 anzeigt. Detaillierte Informationen in der Beschreibung.

Anteil am gesamten C0₂ im Jahr 2024

24 % Produktnutzung
Die Hauptquelle der CO₂-Emissionen von Marimekko liegt in der Nutzungsphase unserer Produkte – wie unsere Kunden sie im Laufe der Zeit pflegen und verwenden. Aus diesem Grund bemühen wir uns, Informationen über die richtige Produktpflege zu teilen (siehe unten!), um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer unserer Kleidungsstücke zu verlängern.

35 % Textilbeschaffung
Es ist vielleicht nicht überraschend, dass die Beschaffung von Textilien für unsere Produkte erheblich zu unserem CO₂-Fußabdruck beiträgt. Deshalb setzen wir uns für die Auswahl von Materialien mit geringeren Emissionen ein. Unser Ziel ist es, unser Materialportfolio auf organische, recycelte und biobasierte Materialien umzustellen und gleichzeitig neue Materialinnovationen zu nutzen.

12 % Logistik
Während viele davon ausgehen, dass der Transport die Hauptquelle von C0₂ in der globalen Modeindustrie ist, macht er für Marimekko nur 11 % unserer Emissionen aus. Dennoch arbeiten wir aktiv daran, diese Auswirkungen zu reduzieren, indem wir die Logistikrouten optimieren und Verkehrsmittel mit geringeren Emissionen auswählen.

<1 % Marimekko-Betrieb
Die eigenen Aktivitäten von Marimekko, einschließlich des Energieverbrauchs in unserem Hauptsitz, tragen nur 0,4 % zu unseren gesamten C0₂-Emissionen bei. Dies unterstreicht, wie wichtig uns die Wahl der Materialien und das zeitlose Design sind.

Das verbleibende Drittel unseres CO₂-Fußabdrucks entfällt auf von uns genutzte Dienstleistungen wie IT und andere gekaufte Materialien.

Das Model trägt einen Kammeta-Mantel und eine Muotti-Hose im Pioni-Muster.
Model trägt das Drapé-Kleid mit dem Pioni-Muster.

Pflege über die Kleidung hinaus

Sie können die Umweltauswirkungen Ihrer Marimekko-Produkte reduzieren, indem Sie die folgenden Tipps und Tricks befolgen.

Tipp 1

Abholung wählen

Entscheiden Sie sich für die Lieferung an einen bequemen Abholort anstelle der Lieferung nach Hause, um Emissionen zu reduzieren. Das bedeutet, dass Lieferwagen kürzere Strecken zurücklegen und der Erfolg der Lieferung nicht davon abhängt, ob jemand zum Zeitpunkt der Lieferung zu Hause ist.

Tipp 2

Zweimal prüfen, einmal bestellen

Jedes Jahr werden Millionen von Online-Bestellungen von Kleidung aufgrund falscher Größen per LKW zurückgeschickt. Reduzieren Sie Emissionen und vermeiden Sie Rücksendungen, indem Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Größe bestellen, und auch nur das, was Sie behalten möchten. Nutzen Sie unsere Größentabelle, um Unterstützung zu erhalten.

Tipp 3

Etwas weniger waschen

Vermeiden Sie es, Ihre Kleidung zu oft zu waschen. Das Lüften Ihrer Kleidungsstücke ist eine großartige Möglichkeit, sie aufzufrischen. Selbst kleinere Flecken lassen sich in der Regel leicht von Hand entfernen.

Tipp 4

Den Trockner aus lassen

Wenn Sie Ihre Wäsche zum Trocknen aufhängen, sparen Sie nicht nur Energie, sondern Ihre Kleidung behält auch besser ihre Form und hält sogar länger.

Tipp 5

Doppelt so lange tragen

Laut dem Bericht der Ellen MacArthur Foundation (A New Textiles Economy: Redesigning Fashion's Future) kann die Verdoppelung der Tragezeiten von Kleidungsstücken die Emissionen der Branche um bis zu 44 % reduzieren. Entscheiden Sie sich für Qualität statt Quantität.

Kent Kleiderbürste und Steamery Pilo 2 Fusselrasierer

Ihr Pflegeratgeber

Es gibt viele andere Möglichkeiten, Ihre Emissionen zu Hause zu reduzieren. Alles, was es braucht, sind ein paar Anpassungen an Ihren üblichen Produktpflegeroutinen. Erfahren Sie mehr in unserem umfassenden Pflegeratgeber.

Lesen Sie als Nächstes über unsere Nachhaltigkeit:

Menschen