Zurück zum PflegeleitfadenPflegeanleitung: Kleidung

Cupro

Cupro ist eine regenerierte Zellulosefaser mit einem seidigen, weichen Griff. Die schön fallenden Cupro-Stoffe sind leicht, atmungsaktiv und antistatisch. Für optimalen Tragekomfort solltest du eine lockere Passform wählen, um die Nähte zu schonen. Damit dein Cupro-Kleidungsstück immer gut aussieht, solltest du die Pflegehinweise beachten.

Modell trägt Unikko-Hemd.

Farbtöne

Die samtig weiche Oberfläche des Cupro-Stoffes lässt Farben sanft und lebendig leuchten. Es ist natürlich, dass Cupro leichte Farbabweichungen aufweist, die in verschiedenen Bereichen dunkler oder heller erscheinen. Mit der Zeit kann der Stoff glänzendere Stellen entwickeln. Vermeide scheuernde Taschen und Accessoires, die die empfindliche Oberfläche beschädigen können.

Modell trägt Unikko-Set.

Intensive Farben

Cupro-Kleidungsstücke können abfärben, besonders beim ersten Tragen und Waschen. Wasche dunkle und farbintensive Kleidungsstücke separat in viel Wasser. Dunkle Cupro-Kleidung kann beim Tragen und Waschen verblassen.

Waschen

Schau auf dem Pflegeetikett nach, wie du das Teil richtig wäschst und bei welcher Temperatur. Eine Linie unter dem Waschsymbol weist auf einen Schonwaschgang und eine niedrige Schleudergeschwindigkeit hin. Wasche Kleidungsstücke aus Cupro auf links, um den Stoff zu schonen und die Farben zu erhalten.

Nach dem Waschen

Cupro-Kleidung solltest du nach dem Waschenvorsichtig in Form ziehen und zum Trocknen aufhängen. Das Kleidungsstück kann bei der ersten Wäsche leicht einlaufen.

Modell trägt Unikko-Hemd.

Bügeln

Wenn du Kleidungsstücke aus Cupro nach dem Waschen bügelst, werden sie wieder glatt und weich. Cupro lässt sich am besten bügeln, wenn es leicht feucht ist. Bügle immer auf links, um glänzende Flecken zu vermeiden. Das Bügeln hilft dem Kleidungsstück auch, seine ursprüngliche Form wiederzuerlangen, obwohl ein leichtes Schrumpfen normal ist.

Modell trägt Unikko-Hose.

Dämpfen vs. Bügeln

Kleidungsstücke aus Cupro solltest du lieber bügeln als dämpfen. Beim Dämpfen können Wassertropfen auf den Stoff fallen und dunkle Flecken hinterlassen. Diese Flecken sind nicht dauerhaft und verschwinden nach dem Waschen.

Chemikalien

Öle und Sprays können Spuren auf Cupro-Kleidung hinterlassen. Vermeide den direkten Kontakt mit Parfüms, Kosmetika oder Haarpflegeprodukten. Lasse diese Produkte auf deiner Haut trocknen, bevor du Kleidung aus Cupro anziehst.

Aufbewahrung

Um unnötige Falten zu vermeiden, solltest du deine Cupro-Klammern auf einem Bügel an einem luftigen Ort aufbewahren oder sie vorsichtig zusammenlegen.