Zurück zum PflegeleitfadenPflegeanleitung: Kleidung

Seide

Seide ist eine leichte und strapazierfähige Naturfaser, die Farben wunderschön wiedergibt. Dein Seidenkleidungs-stück sollte locker sitzen, damit die Nähte nicht ausfransen.

Modell trägt ein Seidenhemd im Unikko-Muster.

Prüfe, ob du das Teil waschen musst

Ein Seidenkleidungsstück muss nicht immer gewaschen werden; Lüften kann helfen, es für das nächste Tragen aufzufrischen. Schmutz schwächt die Fasern und kann bleibende Spuren hinterlassen, daher ist es am besten, ein verschmutztes Kleidungsstück so schnell wie möglich zu waschen.

Richtiges Waschen

Die richtige Waschmethode findest du auf dem Pflegeetikett am Produkt. Für waschbare Seidenkleidungsstücke empfiehlt Marimekko die Handwäsche.

Handwäsche

Wende das Kleidungsstück vor dem Waschen auf links. Wasche dein Seidenkleidungs-stück separat in viel kaltem Wasser. Reibe oder wringe das Produkt während des Waschens nicht. Verwende ein Waschmittel, das für Seide geeignet ist.

Modell trägt ein Seidenhemd im Unikko-Muster.
Modell trägt ein Seidenhemd im Unikko-Muster.

Trocknen

Seide solltest du nach dem Waschen glatt ziehen und auf einem Kleiderbügel oder flach auf einem Handtuch trocknen.

Nach dem Waschen

Die Geschmeidigkeit und der Glanz von Seide können durch Bügeln oder Dämpfen wiederhergestellt werden. Bügeln und Dämpfen helfen dem Produkt auch, seine Form zurückzugewinnen, aber ein leichtes Schrumpfen nach dem Waschen ist bei Seidenprodukten normal.

Aufbewahrung

Bewahre Seidenkleidungsstücke auf einem Kleiderbügel an einem luftigen Ort und vor der Sonne geschützt auf. Seide kann Textilschädlinge anziehen, also achte darauf, dass Kleidungsstücke, die du länger aufbewahrst, sauber und luftig sind.

Chemikalien

Chemikalien können auf empfindlichen Seidenkleidungsstücken Spuren hinterlassen. Sprühe kein Parfüm, Kosmetika oder Haarpflegeprodukte direkt auf die Kleidung und lass sie nicht damit in Berührung kommen. Lass die Chemikalien erst trocknen, bevor du Seidenkleidung anziehst.