Wolle und Kaschmir
Wolle zeichnet sich vor allem durch ihre isolierenden Eigenschaften, ihre Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit und ihre Elastizität aus. Außerdem ist sie antibakteriell, fleckenbeständig und muss nur selten gewaschen werden. Wenn du deine Wollprodukte richtig pflegen willst, check immer das Pflegeetikett für genaue Anweisungen.

Pflege nach dem Gebrauch
Der beste Weg, damit Wolle sauber und frisch bleibt, ist, sie einfach mal an die frische Luft zu hängen. Kleine Flecken auf Wollprodukten sollten sofort durch Bürsten oder sanftes Reinigen des Flecks entfernt werden.

Waschen
Wenn es an der Zeit ist, deine Wollprodukte zu waschen, schau auf dem Pflegeetikett nach, wie du sie richtig wäschst. Für waschbare Wollprodukte empfiehlt Marimekko die Handwäsche. Verwende ein Waschmittel, das für Wolle geeignet ist.
Handwäsche
Wasche dein Kleidungsstück aus Wolle separat in viel kaltem Wasser. Reibe oder wringe das Produkt während des Waschens nicht. Achte bitte darauf, dass das Wasser auch während des Spülens kühl bleibt.
Trocknen
Entferne überschüssiges Wasser, indem du das Wollprodukt in einem Handtuch einrollst. Bringe das Produkt in den ursprünglichen Zustand, solange es noch feucht ist. Bringe das Produkt in den ursprünglichen Zustand, solange es noch feucht ist. Um ein Schrumpfen zu vermeiden, trockne Wollprodukte nicht in der Nähe einer Wärmequelle.

Pflege deine Wollkleidung mit den richtigen Werkzeugen
Oberflächenveränderungen, wie z. B. Pilling, sind typisch für Wollprodukte mit einer weichen Oberfläche. Die Kent CP6-Kleiderbürste ist für die meisten Wollprodukte geeignet. Der Fusselrasierer „Steamery Pilo 2“ eignet sich für glatte Textilien. Testen Sie ihn immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Aufbewahrung
Wollprodukte werden am besten luftig gefaltet auf einer ebenen Fläche gelagert. Wolle kann Textilschädlinge anziehen, also achte darauf, dass Kleidungsstücke, die du länger aufbewahrst, sauber und vor Schädlingen geschützt sind, z. B. in einer Aufbewahrungsbox.