Zurück zum PflegeleitfadenPflegeanleitung: Kleidung

Leinen

Leinen ist eine Naturfaser, die wegen ihres schönen Glanzes, ihres angenehmen Gefühls und ihrer einzig-artigen Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, beliebt ist. Leinenkleidung ist warm, wenn es kalt ist, und kühl, wenn die Temperaturen steigen. Es ist wichtig, dass dein Leinenkleidungsstück locker genug sitzt, um ein Ausfransen der Nähte zu verhindern.

Modell trägt ein Leinenkleid im Unikko-Muster.

Waschen

Die richtige Waschmethode findest du auf dem Pflegeetikett am Produkt. Wenn du unter dem Waschsymbol eine Linie siehst, solltest du einen Schonwaschgang und eine niedrige Schleudergeschwindigkeit wählen.

Modell trägt ein Leinenkleid im Unikko-Muster.

Richtige Waschtemperatur

Halte dich an die empfohlene Waschtemperatur, weil zu niedrige Temperaturen ungewollte Farbabgabe verursachen können. Leinen solltest du am besten auf links waschen, damit die Oberfläche und die Farben nicht so schnell abgenutzt werden.

Intensive Farben

Wasche Leinenkleidung separat in viel Wasser. Bei dunkleren Stoffen kann sich etwas Farbe ablösen, besonders bei den ersten Waschgängen. Typisch für Leinenkleidung, vor allem für dunklere Sachen, ist, dass die Farbe mit der Zeit und beim Waschen etwas blasser wird.

Modelle tragen Leinen-Outfits im Unikko- und Vesi-Muster.

Nach dem Waschen

Leinen kann bei der ersten Wäsche einlaufen. Leinen solltest du nach dem Waschen glatt ziehen und auf einem Kleiderbügel trocknen. Schwere Kleidungsstücke, wie z. B. Strickwaren, sollten flach getrocknet werden, um ein Ausleiern zu verhindern. Trockne Leinen nicht im Wäschetrockner.

Modell trägt ein Leinen-Set im Vesi-Muster.

Bügeln

Leinenkleidung hat leichte Falten, die für einen lässigen Look sorgen. Der beste Weg, um überschüssige Falten und Knitter zu entfernen, ist, dein Leinenkleidungsstück zu bügeln, wenn es leicht feucht ist.